![]() |
14. März 2005: In Hausen im Tal hat man noch die Möglichkeit einen alten Wasserturm zu fotografieren. Oben auf dem Berg thront die Burg Werrenwag. Ein 611er ist frühmorgens unterwegs nach Sigmaringen. |
![]() |
23. Februar 2008: In Hausen im Tal kann man immer noch den alten Wasserturm bewundern. 611 030 passiert ihn als RE 3206 in Fahrtrichtung Tuttlingen. |
![]() |
23. Februar 2008: Dies ist ein Nachschuss auf den 611 039, welcher in Richtung Sigmaringen als RE 3213 unterwegs ist. |
![]() |
13. September 2009: Mein beliebtester Hintergrund an dieser Strecke ist die Erzabtei Beuron. Diesmal mit zwei 611ern, welche sich als RE 3212 auf dem Weg nach Donaueschingen befinden. |
![]() |
4. September 2010: Die beiden 611er 025 und 040 fahren als RE 3208 aus Ulm kommend in den Bahnhof Döggingen ein. |
![]() |
4. September 2010: Kurz darauf schiebt 218 443 den RE 3215 aus dem Bahnhof Döggingen. Ihre Fahrt geht nach Ulm. |
![]() |
4. September 2010: Zwischen Löffingen und Bachheim kann man zwischen viel Wald einen Bilck auf die Strecke erhaschen. 611 040 und 025 sind als RE 22308 auf dem Weg von Neustadt nach Rottweil. |
![]() |
4. September 2010: 611 034 passiert das Einfahrtsignal von Löffingen aus Neustadt kommend. Im Hintergrund ist die Kirche Witterschnee zu sehen. |
![]() |
4. September 2010: Immer wieder einen Besuch wert ist die Gutachbrücke bei Neustadt. Hier wird sie von 611 048 und 024 überquert. Die beiden Triebwagen fahren als RE 3212 von Ulm nach Neustadt. |
![]() |
12. September 2010: Nochmal die gleiche Brücke wie im vorigen Bild, diesmal mit dem RE 3212 welcher mit zwei 611ern gefahren wird. Die beiden Triebwagen sind auf dem Weg von Ulm nach Neustadt. |
![]() |
8. April 2011: VT 248 ist als HzL 88104 von Tuttlingen nach Fridingen unterwegs, und wird gleich den Zielbahnhof erreichen. |
![]() |
8. April 2011: Am Einfahrtsignal von Fridingen muss 611 018 einen kurzen Halt einlegen. Er fährt als IRE 3215 von Neustadt nach Ulm. |
![]() |
8. April 2011: Kurz darauf überquert der Gegenzug IRE 3212 auf einer Gitterbrücke die Donau. 611 032 und 009 haben Neustadt zum Ziel. |
![]() |
8. April 2011: Nachdem die beiden 611er verschwunden sind, taucht VT 248 wieder auf. Diesmal als HzL 88099 welcher bis Blumberg-Zollhaus fahren wird. |
![]() |
24. April 2011: Kurz nach dem Verlassen des Bahnhofs Hausen im Tal entstand dieses Bild von 611 048. Der Zug ist als IRE 3215 auf dem Weg von Neustadt nach Ulm. |
![]() |
14. Mai 2011: Am Morgen des 14. Mai 2011 hat die Sonne den Morgendunst noch nicht vertrieben, als der IRE 3202 - gebildet aus 611 002 und 004 - auf dem Weg nach Neustadt die Erzabtei Beuron passiert. |
![]() |
20. August 2011: Immer noch verkehren auf der Donautalbahn Lokomotiven der Baureihe 218. Hier fährt 218 434 mit dem IRE 3215 (Neustadt-Ulm) in den Bahnhof Donaueschingen ein. |
![]() |
20. August 2011: Kurz danach setzt der Zug seine Fahrt nach Ulm fort. |
![]() |
21. März 2012: VT 249 und 234 sind als HzL88099 auf der KBS 755 unterwegs. Vor etwa 4 Minuten hat der Zug Fridingen verlassen, und erreicht nun Mühlheim. |
![]() |
24. März 2012: 611 015 und 043 fahren als IRE 3203 von Villingen kommend in den Bahnhof Sigmaringen ein. Nach einem kurzen Halt geht die Fahrt weiter nach Ulm. |
Vom 22. bis 24. Juni 2012 fand in Neuhausen ob Eck das Southside-Festival statt. Um den Besuchern die Anreise mit der Bahn zu erleichtern, setzte sie mehrere Sonderzüge ein. Unter anderem zwei von Ulm nach Tuttlingen. Diese beiden wollte ich fotografieren. So fuhr ich ins Donautal und suchte mir eine Fotostelle. Bei Neidingen fand ich eine. |
![]() |
22. Juni 2012: Vor dem Sonderzug kamn aber zuerst noch IRE 3213 mit 611 008 und 031 auf dem Weg von Neustadt nach Ulm vorbei. |
![]() |
22. Juni 2012: Etwa eine halbe Stunde später bog dann der erste Sonderzug RE 28656 um die Ecke. Schublok war 218 481. |
![]() |
22. Juni 2012: Ich wartete noch auf den IRE 3214, welcher etwa eine Stunde später angefahren kam. Die beiden 611er fahren bis Neustadt. |
![]() |
22. Juni 2012: Die 218 481 fährt mit ihren fünf Wagen, dem 628er und dem 629er im Schlepp als LR 28677 zurück nach Ulm. |
![]() |
9. März 2013: Zwischen Mühlheim und Fridingen führt diese Brücke über die Donau. Der IRE 3211 (Neustadt-Ulm) mit 611 018 wird in wenigen Minuten Fridingen erreichen. |
![]() |
9. März 2013: Nach der Kreuzung in Fridingen folgte der Gegenzug IRE 3206 (Ulm-Neustadt) mit 611 034. Hier beim Vorsignal von Fridingen ... |
![]() |
9. März 2013: ... und ein paar Meter weiter auf der Brücke. |
![]() |
4. Januar 2014: 611 026 ist bei Neidingen als IRE 3206 unterwegs. Auf seiner Fahrt von Ulm nach Neustadt wird er gleich den Bahnhof Hausen im Tal erreichen. |
![]() |
4. Januar 2014: Zwischen Sigmaringen und Herbertingen liegt Mengen. Der IRE 3211 (Neustadt-Ulm) mit 611 028 wird dort gleich einen kurzen Halt einlegen. |
![]() |
8. Februar 2014: ... den Bahnhof von Rechtenstein, wo mit dem 611 038 als RE 22334 (Ulm-Sigmaringen) gekreuzt wird. |
![]() |
8. Februar 2014: Ein Stückchen weiter in Richtung Ulm, unterhalb des Klosters Obermarchtal, befindet sich dieses Plätzchen. Hier fährt 611 048 als IRE 3206 (Ulm-Neustadt) am Fotografen vorbei. |
![]() |
8. Februar 2014: Ein paar Minuten später kam 611 013 aus der Gegenrichtung angebrummelt. Er war als IRE 3209 auf dem Weg von Neustadt nach Ulm. |
![]() |
28. Mai 2014: Morgens kurz nach sieben Uhr (fürchterliches Licht - ich weiß) durchfährt der Holcim-Zug (Dotternhausen-Singen-Untervaz(CH)) bei Neidingen das Donautal. Zuglok ist die HzL-Gravita V 181. |
![]() |
28. Mai 2014: Den IRE 3200 (Ulm-Neustadt) habe ich am Einfahrtsignal aus Richtung Tuttlingen von Fridingen fotografiert. |
![]() |
18. April 2014: 650 320 streckt die Nase aus dem Schlossberg-Tunnel bei Scheer. Zusammen mit 650 319 fährt er als RB 22806 nach Sigmaringen. |
![]() |
7. Oktober 2017: Der IRE 3207 von Neustadt nach Ulm wurde mit zwei 611ern gefahren. |
![]() |
3. Januar 2020: Auch im Jahr 2020 kann man auf der Donautalbahn werktags noch ein dieselbespanntes Zugpaar beobachten. Hier schiebt 218 438 bei Aufen den RE 22308 aus Ulm nach Villingen. |
![]() |
3. Januar 2020: Nach etwa drei Stunden Pause in Villingen fährt der Zug als RE 22327 wieder zurück nach Ulm. |
![]() |
18. August 2020: 612 110 ist als RE 22317 von Donaueschingen nach Ulm unterwegs. Hier fotografiert kurz nach Schelklingen. |
![]() |
18. August 2020: In Gegenrichtung kommt 612 020 als RE 22312 von Ulm nach Sigmaringen angedieselt. |
![]() |
18. August 2020: Im Juni 2019 hat die SWEG den Nahverkehr auf der Donaubahn zwischen Ulm und Munderkingen übernommen. 622 456 ist als HzL RB56 (26364) von Ulm nach Munderkingen unterwegs. |
![]() |
18. August 2020: 622 457 hat als HzL RB56 (26366) von Ulm nach Munderkingen vor kurzem Blaubeuren verlassen. |
![]() |
18. August 2020: Dieses Bild zeigt 628 406 als RE 22316 (Ulm-Donaueschingen) am Stellwerk Blaubeuren. |
![]() |
7. Januar 2021: RE55 3217 mit 218 443 als Zuglok hat auf dem Weg nach Ulm soeben Mühlheim verlassen. |
![]() |
7. Januar 2021: 612 137 und 109 waren in Gegenrichtung als RE55 3210 nach Donaueschingen unterwegs. |
![]() |
7. Januar 2021: Ein Weilchen später brummelte VT 241 als HzL 69834 nach Fridingen durchs Tal. |
![]() |
7. Januar 2021: Kurz darauf kam er als HzL 69841 wieder zurück. |
![]() |
7. Januar 2021: VT 238 hat als HzL 69840 nach Fridingen gerade Mühlheim verlassen. |
![]() |
7. Januar 2021: Auch er kam kurz darauf wieder als HzL 69845 aus Fridingen zurück. |
![]() |
7. Januar 2021: Zwischen Mühlheim und Fridingen steht dieses Feldkreuz. Hier habe ich 612 109 und 137 als RE55 3221 auf dem Weg nach Ulm ablichten können. |
![]() |
7. Januar 2021: Die alte Bogenbrücke zwischen Fridingen und Mühlheim wird von 629 001/628 901 als RE55 3214 nach Donaueschingen überquert. |
![]() |
16. Januar 2021: Dieses Bild von 628 542 und 526 ist bei Neidingen entstanden. Die beiden fahren als RE 3248 von Ulm nach Donaueschingen. |
![]() |
16. Januar 2021: 612 069 ist auf dem Weg von Donaueschingen nach Ulm. Fotografiert habe ich ihn bei Neidingen. |